Was ist Reiki
    Reiki ist das japanische Wort für 
    universelle Lebensenergie. Es ist die neutrale unsichtbare, aber spürbare 
    Energie, die uns alle umgibt. Reiki fließt durch uns hindurch und existiert 
    im Kern jedes Lebewesens. 
    „Rei“ bedeutet „Universelle“ „Ki“ bedeutet „vitale Lebensenergie“.
    Reiki ist eine Energie, die für alle Wesen dieser Welt Grundlage des Lebens 
    ist.
    Reiki verkörpert das Leben, ist Geist, Liebe und Kraft. Die 
    Selbstheilungskräfte werden durch Reiki aktiviert und der Körper wird 
    dadurch zu Wohlbefinden und Harmonisierung geführt. 
    Wie „funktioniert“ Reiki?
    
    Reiki funktioniert ganz einfach. Der 
    Reiki-Gebende nimmt durch bestimmte Kanäle seines feinstofflichen Körpers 
    bewusst die universelle Lebensenergie auf. Diese leitet er zu seinen Händen 
    und gibt sie durch Auflegen der Hände an das Tier weiter. Reiki fließt nach 
    Bedarf des Empfängers, das heißt, das Tier nimmt so viel, wie es benötigt.
    Der Fluss der Reiki-Energie ist 
    vollkommen unabhängig von der Erwartungshaltung des Behandlers oder 
    Empfängers. Reiki ist unerschöpflich und hat seine eigenen, ihm 
    innewohnenden Gesetze. Die universelle Lebensenergie fließt immer zum Ort 
    der größten Bedürftigkeit. Daraus resultiert, dass nicht gezielt ein Symptom 
    behandelt, sondern jeweils der ganzheitliche Körper harmonisiert wird.
    
    Reiki für Tiere
    Im Allgemeinen nehmen Tiere Reiki sehr 
    gerne entgegen und sprechen erfahrungsgemäß auch sehr gut auf Reiki an. Die 
    Behandlung unterscheidet sich nicht viel von der für Menschen. Ein Vorteil 
    ist, dass die Tiere vollkommen unvoreingenommen sind und daher 
    vorurteilsfrei die reinen Energien genießen und sich zusehends entspannen. 
    Als zusätzliche Therapiemethode, die unterstützend wirkt und gut mit anderen 
    Therapieformen harmonisiert ist Reiki hervorragend geeignet. Die Dauer einer 
    Sitzung kann von wenigen Minuten bis zu etwa einer halben Stunde reichen und 
    wird an die jeweilige Reaktion des Tieres angepasst. 
    Leider ist Reiki für Tiere noch nicht 
    so sehr bekannt. Auch sind mit dieser Methodik bisher nur wenige Tierärzte 
    oder Heilpraktiker vertraut. Mit Reiki kann grundsätzlich jedes Tier 
    behandelt werden, vorausgesetzt es will es auch. Die Tiere die die 
    Reiki-Energie bereits kennen gelernt haben, drehen sich unter den Händen 
    meist genau dorthin, wo sie die Energie benötigen. Auch geben sie sehr 
    deutlich zu verstehen, wenn sie genug haben. Das kann durch aufstehen, 
    wegdrehen oder anderem sein. 
    Reiki kann folgendes bewirken:
    
    
		
			|  | Schmerzlinderung bei akuten oder 
        chronischen Beschwerden 
        	 | 
		
			|  | Entgiftung 
        	 | 
		
			|  | bessere Versorgung des Körpers mit 
        Lebenskraft (Muskeln, Organe, Zellen) 
        	 | 
		
			|  | Stärkung des Immunsystems und der 
        Selbstheilungskräfte | 
		
			|  | innere Ruhe und Gelassenheit
         | 
		
			|  | Förderung bzw. Wiederherstellung von Harmonie und 
        Wohlbefinden  | 
		
			|  | Steigerung und freierer Fluss von Atem und 
        Lebensenergie  | 
		
			|  | Energie- und Gefühlsblockaden 
        können gelöst werden | 
		
			|  | Unterstützung bei medizinischen 
        oder naturheilkundlichen Behandlungen | 
		
			|  | tiefe Entspannung und Beruhigung | 
		
			|  | Entkrampfung | 
		
		
			|  | vor und nach langen Autofahrten | 
		
			|  | zur Gewöhnung an eine neue Umgebung 
        oder neue Mitbewohner | 
		
			|  | bei mangelndem Vertrauen | 
		
			|  | vor, während und nach einem Wohnungswechsel | 
		
			|  | nach einem Besitzerwechsel oder während/nach 
        einer Trennung | 
		
			|  | bei Schwierigkeiten im allgemeinem 
        Umgang | 
		
			|  | bei Trauer durch Verlust eines Gefährten | 
		
			|  | nach einem Schock oder Unfall | 
		
			|  | nach dem Gebären | 
		
			|  | als liebevolle Begleitung und 
        Unterstützung im Moment des Abschieds | 
		
			|  | bei Verhaltensauffälligkeiten (Angst 
        oder Aggressivität) |